Der Verkehr der Zukunft wird aufgrund der demographischen Entwicklung wesentlich stärker als bisher durch ältere Menschen geprägt sein. Ob dies auch für den ÖPNV gilt, ist allerdings unklar, denn gegenwärtig kommt die erste Generation ins Rentenalter, die von jungem Alter an mit Führerschein und Pkw aufgewachsen ist. Es kommt also in Zukunft verstärkt darauf an, auch die Nachfrage von "choice riders" nach ÖPNV-Leistungen zu sichern. Als Zielgruppe bieten sich Senioren besonders an, weil sie weniger als andere in die alltäglichen Zwänge eines engen Zeitbudgets eingebunden sind und weil Veränderungen im Lebensverlauf (Eintritt in die Rente) Momente darstellen, an denen gewohnte Verhaltensroutinen am ehesten aufgebrochen werden können. Aber genießt der ÖPNV überhaupt Wertschätzung unter älteren Menschen? Und wie stark ist der Einfluss unterschiedlicher Siedlungsstrukturen und ÖPNV-Angebotsqualitäten auf ihre Zufreidenheit? Der Beitrag stellt Ergebnisse des Forschungsprojektes FRAME-Freizeitmobilität älterer Menschen vor.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Bewertung des ÖPNV durch ältere Menschen


    Subtitle :

    Wertschätzung und Zufriedenheit - Vergleiche mit anderen Verkehrsmitteln



    Published in:

    Der Nahverkehr ; 21 , 3 ; 18-24


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German