Die RENFE hat im Rahmen ihres Beschaffungsprogramms für Hochgeschwindigkeitszüge im Juli 2001 mit der Siemens AG einen Vertrag über die Lieferung von 16 achtteiligen Triebzügen geschlossen. Mit diesem Auftrag wurden Entwicklung, Design und Produktion der neuen Siemens-eigenen Fahrzeugplattform für Hochgeschwindigkeitszüge Velaro® begonnen, die mit dem komfortabelsten und schnellsten Zug Europas, der Baureihe S 103 der RENFE, realisiert wird. Die Besonderheiten dieser Baureihe werden vor dem Hintergrund der bestehenden Serie ICE 3 der DB AG beschrieben. dabei wird der Schwerpunkt auf die Darstellung der Unterschiede zwischen beiden Produkten gelegt. Dargestellt werden die Einflüsse der höheren Außentemperatur auf die Traktionsanlage, die Klimatisierung und die Bordnetzversorgung. Die Auswirkungen der Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h auf einzelne Gewerke werden ebenfalls gezeigt. An Hand der Beschreibung der Fahrzeugklassen, der diversen Bewirtschaftungseinrichtungen und der Darstellung des Design, das dem spanischen Geschmack angepasst wurde, kann die hohe Bedeutung des Reisekomforts für die Passagiere nachvollzogen werden.
Der neue Hochgeschwindigkeitszug AVE S 103 der RENFE
ZEVrail Glasers Annalen ; 126 , 10 ; 428-432, 434, 436-441
2002-01-01
14 pages
Article (Journal)
German
AVE , Hochgeschwindigkeitszug , Fahrzeugkonzept , Betriebsleittechnik , Design , Triebzug , ICE 3 , RENFE , Klimaanlage
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Der neue Hochgeschwindigkeitszug AVE S 103 der RENFE
Tema Archive | 2002
|Der neue Hochgeschwindigkeitszug AGV
Online Contents | 2008
|Hochgeschwindigkeitszug Velaro
IuD Bahn | 2009
Zefiro 380 — Der neue Hochgeschwindigkeitszug für China
Online Contents | 2013
|ZEFIRO 380 - Der neue Hochgeschwindigkeitszug von Bombardier
Tema Archive | 2012
|