Es wird eine ausführliche Studie zur Privatisierung der Britischen Eisenbahnen - auch im Vergleich zur Lage in Frankreich - vorgestellt. Bereits vor Beginn der Umstrukturierung der BR war bekannt, dass eine komplexe Operation bevorstand, die dann von ihren Initiatoren überstürzt umgesetzt wurde. Das gesamte Unternehmen wurde noch weiter als ursprünglich geplant aufgeteilt, wodurch sich in vielen Bereichen Koordinationsprobleme bei Strategie und Taktik einstellten. Entgegen der anfänglichen Absicht konnte keine echte Konkurrenz zwischen den betriebsführenden Unternehmen, den Konzessionsinhabern, zu Stande gebracht werden. Der Einsatz von Subunternehmen erschwerte die Kontrolle und die Zuordnung der Verantwortlichkeiten, was bei der Instandhaltung der Infrastruktur und der Betriebsführung schlimme Folgen hatte. Die Regierung unterstellte das Unternehmen daher ihrer unmittelbaren Überwachung (under administrative supervision). Nach fünf Jahren zeigte eine zwiespältige Bilanz Verkehrszunahmen trotz hoher Preise und schlechter Dienstleistungsqualität.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    La réforme des chemins de fer britanniques - Quelle privatisation? Quel bilan?


    Additional title:

    Die Reform der Britischen Eisenbahnen - Welche Privatisierung? Welche Bilanzen?



    Published in:

    Transport ; 47 , 413 ; 149-169


    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    21 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French






    << Le monde a l'envers >>. Quel renversement, de quelle phenomenologie

    Greisch, J. / Institut Catholique de Paris | British Library Conference Proceedings | 2002



    La privatisation des chemins de fer: Le modèle argentin

    Baumgartner, Jean-Pierre | IuD Bahn | 1994