Zielvereinbarungen sind nichts Neues, sondern bereits Bestandteil des Managementkonzepts "Management by objectives" ("Führen mit Zielen"), das in den fünfziger Jahren in den USA für Führungskräfte entwickelt wurde. Zielvereinbarung bedeutet: Manager und Mitarbeiter setzen sich am Beginn eines Planungszeitraums zusammen und vereinbaren Arbeitsziele. In den letzten Jahren erleben Zielvereinbarungen eine Renaissance. In dezentral organisierten Unternehmen werden sie als Instrument zur Unternehmenssteuerung und zur Verbesserung der Leistung der Mitarbeiter genutzt. Marktorientierte Dezentralisation wird angestrebt, um im Wettbewerb bestehen zu können. Kreativität, Flexibilität, Leistungsverbesserung und Innovation sollen für dieses Ziel verbessert werden. Dabei sind Zielvereinbarungen nicht, wie früher, nur an leitende Angestellte gerichtet, sondern prinzipiell an alle Mitarbeiter bzw. Gruppen von Mitarbeitern. Noch wenig geklärt sind die rechtlichen Wirkungen solcher Vereinbarungen. Im Beitrag wird auf den Begriff "arbeitsrechtliche Zielvereinbarungen" und auf die Verbindlichkeiten (sowohl für den Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber) und Folgewirkungen von Zielvereinbarungen eingegangen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Rechtliche Wirkungen arbeitsrechtlicher Zielvereinbarungen



    Published in:

    Der Betrieb ; 55 , 7 ; 374-379


    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Zielvereinbarungen

    Trittin, Wolfgang | IuD Bahn | 2005


    Zielvereinbarungen

    Göpfert, Burkard | IuD Bahn | 2003


    Zielvereinbarungen in Servicebereichen

    Hübbe, Eberhard | IuD Bahn | 1998


    Führen durch Zielvereinbarungen

    Ruhnau, Jürgen / Völker, Susanne | IuD Bahn | 1996


    Besser führen mit Zielvereinbarungen

    Rosette, Christine | IuD Bahn | 1995