Seit In-Kraft-Treten des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) am 1.5.1998 taucht der Begriff Risikomanagementsystem (RMS) in Publikationen und bei Konferenzen auf und beschäftigt Aufsichtsräte, Vorstände und leitende Mitarbeiter in deutschen Unternehmen. Ungewissheit herrscht hinsichtlich zweier Aspekte: Zum einen darüber, wie ein Risikofrüherkennungs- und managementsystem ausgestaltet werden soll bzw. wie es mit bereits im Unternehmen installierten Überwachungssystemen verzahnt werden kann, um Doppelarbeiten zu vermeiden und zum anderen, wer dieses System im Unternehmen gestaltet und lauffähig hält. Der Beitrag beschreibt Aufbau und Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und berichtet über die Verantwortung für die Gestaltung und Prüfung des RMS.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Risikomanagement


    Subtitle :

    Kann das Risikomanagement halten, was es verspricht?


    Contributors:

    Published in:

    Betrieb und Wirtschaft ; 54 , 22 ; 941-948, 950-951


    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    11 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Risikomanagement

    Stein, Kira / Einicke, Hans-Werner | IuD Bahn | 2001


    Risikomanagement

    Butz, Christian M. | IuD Bahn | 2005


    Risikomanagement

    Haa, Uwe | IuD Bahn | 2013