Von den verschiedenen Schlafstörungen sind die extrinsischen für den Arbeitsmediziner relevant, bei denen er präventiv tätig werden kann. Dies gilt insbesondere für Schlafstörungen durch Schlafmangel, Fehlen fester Schlafzeiten und umgebungsbedingte Schlafstörungen wie durch Hitze oder Lärm. So können Schichtarbeit, Nachtarbeit zu einem gestörten Schlaf-Wach-Rhythmus und damit zu Schlafstörungen führen. Auch die Schlafapnoesyndrome (schlafbezogene Atmungsstörungen) stellen ein arbeitsmedizinisches Problem dar; und dies insbesondere bei Beschäftigten mit Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten. Die Gefährdung der eigenen Person sowie der Umgebung besteht durch die Reduzierung der Aufmerksamkeit/Wachheit in starkem Maße. Der Berufsgenossenschaftliche Grundsatz (G25) bietet Anhaltspunkte für Untersuchungen von entsprechenden Beschäftigten, er ist aber nicht rechtsverbindlich. Über die Höhe der an dieser Störung erkrankten Patienten gibt es keine genauen Zahlen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Schlafstörungen - Relevanz für Arbeitsmediziner?


    Contributors:

    Published in:

    Ergo-Med ; 24 , 1 ; 46-50


    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German