Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum automatisierten Reservieren eines geplanten Pfads (108) über einen Verkehrsknotenpunkt (100) für ein Fahrzeug (110), wobei zumindest ein von dem Fahrzeug (110) als nächstes erreichter Konfliktpunkt (112) zwischen dem geplanten Pfad (108) und einem anderen möglichen Pfad (108) über den Verkehrsknotenpunkt (100) für eine Konfliktpunkt-Reservierungsdauer (302) automatisiert reserviert wird, wenn der Konfliktpunkt (112) für die Konfliktpunkt-Reservierungsdauer (302) frei ist.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Verfahren und Steuergerät zum automatisierten Reservieren eines geplanten Pfads über einen Verkehrsknotenpunkt für ein Fahrzeug


    Contributors:

    Publication date :

    2024-12-05


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion / G08G Anlagen zur Steuerung, Regelung oder Überwachung des Verkehrs , TRAFFIC CONTROL SYSTEMS



    Verfahren zum Heranführen eines Fahrzeugs an einen beschränkt einsehbaren Verkehrsknotenpunkt

    MIELENZ HOLGER / MAUCHER DOMINIK / ULMER BENJAMIN et al. | European Patent Office | 2021

    Free access

    VERFAHREN ZUR PFADPLANUNG EINES ABFAHRBAREN PFADS

    KNUEFER SVEN / HUBER HARTWIG / SCHEUERLE THOMAS et al. | European Patent Office | 2025

    Free access

    VERFAHREN ZUM BEREITSTELLEN EINES ANZEIGBAREN PFADS

    FUCHS FABIAN / TZEMPETZIS DIMITRIOS / NUBER FABIAN et al. | European Patent Office | 2024

    Free access

    VERFAHREN ZUM AUTOMATISIERTEN STEUERN EINES FAHRZEUGS UND STEUERGERÄT

    MIELENZ HOLGER / KELLER CHRISTOPH G | European Patent Office | 2020

    Free access

    Verfahren zum automatisierten Steuern eines Fahrzeugs und Steuergerät

    MIELENZ HOLGER / KELLER CHRISTOPH G | European Patent Office | 2020

    Free access