Die Erfindung bezieht sich auf eine Achsanordnung für ein Fahrzeug mit einer Starrachse 11, die zwei in einem axialen Abstand zueinander angeordneten Räder 12 aufweist sowie mit einer Achsbrücke 1, an deren axialen Enden jeweils eine Radanordnung 2, 2' angeordnet ist, wobei jede Radanordnung 2, 2' eine Radträgerbaugruppe mit einem Achsträger 3, 3' aufweist, der jeweils mit einem Lenkeinschlag um eine Lenkachse 14, 14' schwenkbar antreibbar an der Achsbrücke 1 angeordnet ist. Dabei ist an jedem Achsträger 3, 3' eine Radachse 4, 4' angeordnet ist, an der ein lenkbares Rad 5, 5', 5'', 5''' drehbar gelagert ist. Die beiden Achsträger 3, 3' sind jeweils um gleiche Lenkeinschläge schwenkbar antreibbar und die lenkbaren Räder 5, 5', 5'', 5''' sind Zwillingsräder 6, 6' sowie die Achsträger 3, 3' sind jeweils zwischen den beiden Rädern 5, 5', 5'', 5''' der Zwillingsräder 6, 6' angeordnet und ragen zu den Radachsen 4, 4' und mit diesen verbunden sind.
Achsanordnung für ein Fahrzeug
2024-04-04
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | B62D MOTOR VEHICLES , Motorfahrzeuge |
Achsanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer Achsanordnung
European Patent Office | 2019
|Achsanordnung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit der Achsanordnung
European Patent Office | 2016
|European Patent Office | 2017
|