Lenksäule für ein Fahrzeug, die Folgendes umfasst:einen Teleskopmechanismus, der ein erstes und ein zweites rohrförmiges Glied, die im Wesentlichen koaxial sind, umfasst;wobei das erste rohrförmige Glied zur linearen Bewegung in dem zweiten rohrförmigen Glied geführt wird und in ihm eine Welle untergebracht ist, die zur Befestigung eines Lenkrads ausgeführt ist;einen ersten elektrisch betriebenen Linearaktuator zur Steuerung der Längsposition des ersten rohrförmigen Glieds bezüglich des zweiten rohrförmigen Glieds;ein Mittel zum Absorbieren der Aufprallenergie, die bei einem Crash zwischen einem Fahrer und dem Lenkrad übertragen wird, das Folgendes umfasst:zwei oder mehr gefaltete Metallbänder,wobei mindestens eines der Bänder an einem seiner Enden an einem Glied fixiert ist, das mit dem ersten rohrförmigen Glied schmelzverbunden ist und mit dem auch ein beweglicher Teil des elektrisch betriebenen Linearaktuators verbunden ist;einen angrenzenden Rand von jeweils dem ersten und/oder dem zweiten Band, der eine Gruppe von Zähnen oder Rampen umfasst, die normalerweise mit einem Halteglied in Eingriff stehen, das dahingehend mit den Zähnen oder Rampen des ersten und/oder des zweiten Bandes in Eingriff gelangt, das erste und das zweite Band darauf zu beschränken, sich zusammen zu bewegen; undein pyrotechnisch betätigtes Mittel zum Lösen des ersten Halteglieds von dem ersten und dem zweiten Band.

    A steering column for a vehicle includes a telescopic mechanism, a first electrically powered linear actuator, and a means for absorbing the impact energy transmitted between a driver and the steering wheel in a crash. The telescopic mechanism includes substantially coaxial first and second tubular members. The first electrically powered linear actuator controls the longitudinal position of the first tubular member relative to the second tubular member. The means for absorbing the impact energy includes: (1) two or more folded metal straps; (2) at least one strap is fixed at one of its ends to a member which is fusibly connected to the first tubular member and to which is also connected a moving part of the said electrically powered linear actuator; (3) an adjacent edge of each of at least the first and second straps comprising an array of teeth or ramps; and (4) a pyrotechnically actuated means.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Einfahrbare Steer-by-Wire-Lenksäule


    Contributors:

    Publication date :

    2020-06-04


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    B62D MOTOR VEHICLES , Motorfahrzeuge



    STEER-BY-WIRE-LENKSÄULE

    SCHULZ JOHN F / JONES RANDY W / ANSPAUGH MICHAEL P et al. | European Patent Office | 2025

    Free access

    LENKSÄULE UND STEER-BY-WIRE LENKSYSTEM

    BAYER TIM / BLÄTTLER SIMON / HEITZ THOMAS WERNER et al. | European Patent Office | 2020

    Free access

    Lenksäule und Steer-by-Wire Lenksystem

    BAYER TIM / KREUTZ DANIEL / BLÄTTLER SIMON et al. | European Patent Office | 2020

    Free access

    LENKSÄULE UND STEER-BY-WIRE LENKSYSTEM

    BAYER TIM / BLÄTTLER SIMON / HEITZ THOMAS WERNER et al. | European Patent Office | 2023

    Free access

    STEER-BY-WIRE-LENKSÄULE FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG

    SCHWARZKOPF KONSTANTIN / HEITZ DR THOMAS WERNER / TOSCANO LORENZO et al. | European Patent Office | 2023

    Free access