Eine Lenksäulenanordnung für ein Fahrzeug umfasst ein Gehäuse, das eine Bohrung definiert, die sich entlang einer Achse erstreckt. Die Lenksäulenanordnung umfasst eine erste Welle, die in der Bohrung angeordnet ist, und eine zweite Welle, die teleskopisch mit der ersten Welle in Eingriff steht. Die zweite Welle ist entlang der Achse bezüglich des Gehäuses bewegbar. Ein Keil ist an der zweiten Welle fixiert und von dem Gehäuse beabstandet. Während eines Frontalaufpralls des Fahrzeugs kann ein Insasse auf die Lenksäulenanordnung aufprallen. Ein teleskopisches Ineinanderschieben der ersten Welle und der zweiten Welle stellt eine erste Phase der Energieabsorption bereit. Während sich die erste Welle und die zweite Welle teleskopisch einschieben, berührt der Keil das Gehäuse und verformt das Gehäuse in einer zweiten Phase der Energieabsorption.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    ENERGIE ABSORBIERENDE LENKSÄULENANORDNUNG



    Publication date :

    2017-05-24


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    B62D MOTOR VEHICLES , Motorfahrzeuge



    Energie absorbierende Lenksäule

    OSHITA MORITO / INAYOSHI HIDETOSHI | European Patent Office | 2022

    Free access

    Lenksäulenanordnung

    SCHWIEGER MARCO / MAAK JAN / KITTLER HOLGER et al. | European Patent Office | 2023

    Free access

    Lenksäulenanordnung

    PLUTA KRZYSZTOF | European Patent Office | 2020

    Free access

    Lenksäulenanordnung

    FIGLIOLI DAN W / DEWILDE KRISTINA M / PUTALA BRIAN J et al. | European Patent Office | 2015

    Free access

    Lenksäulenanordnung

    DAVIES NICLAS | European Patent Office | 2019

    Free access