Eine Fahrzeuginstrumententafel umfasst ein Substrat, das eine erste Gruppe von mehreren zerkleinerten Kohlenstofffasern und eine erste Gruppe von mehreren zerkleinerten Glasfasern innerhalb eines ersten Nylonharzes aufweist. Die erste Gruppe von mehreren zerkleinerten Kohlenstofffasern und die erste Gruppe von mehreren Glasfasern in dem Substrat werden so segregiert, dass die Kohlenstofffasern und die Glasfasern jeweils im Wesentlichen innerhalb des fahrerseitigen bzw. des beifahrerseitigen Teils des Substrats konzentriert sind. Eine Verstärkung umfasst eine zweite Gruppe von mehreren zerkleinerten Kohlenstofffasern innerhalb eines zweiten Nylonharzes. Eine Verstärkungsrippe wird von der Verstärkung integral definiert. Die Verstärkungsrippe ist im Wesentlichen hohl und auf einem fahrerseitigen Teil der Verstärkung positioniert. Eine Substratrippe wird von dem Substrat integral definiert. Die Substratrippe ist im Wesentlichen hohl und auf dem fahrerseitigen Teil des Substrats positioniert. Die Substratrippe und die Verstärkungsrippe sind miteinander verbunden.
Hybridverbundwerkstoff aus Geometrien der Gasinjektionstechnik
2016-11-17
Patent
Electronic Resource
German
Spritzgiessen von Elastomerbauteilen mit funktionellen Hohlraeumen mittels Gasinjektionstechnik
Automotive engineering | 2003
|Servoantriebe sorgen für exakte Geometrien
Online Contents | 2008
Abgestimmte Geometrien : Bauraumoptimierung fuer Kunststoffkraftstoffbehaelter
Automotive engineering | 2002
|Mit neuen Geometrien in eine sparsame Zukunft
Tema Archive | 2012
|