Im Zuge der neuen BAB 6 von Nürnberg in Richtung Prag mußte über die Naab eine neue Talbrücke gebaut werden. Diese zehnfeldrige Brücke überquert die Naab, zwei Wirtschaftswege, die Eisenbahnstrecke Regensburg - Weiden sowie eine Staatsstraße. Das Bauwerk fügt sich harmonisch in das breite Tal der Naab ein. Sie verläuft in einem konstanten Kreisbogen von 1800 m Radius mit anschließender Klothoide. Hieraus ergaben sich besondere Anforderungen an das Taktschiebeverfahren. Im Beitrag werden der Bauentwurf, das Bauverfahren und die Besonderheiten der Querschnittsgeometrie erläutert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Naabtalbrücke - Eine Taktschiebebrücke mit außergewöhnlichen Geometrien



    Published in:

    Bauingenieur ; 79 , 3 ; 128-135


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Beförderung von außergewöhnlichen Sendungen

    Schuff, Karl-Heinz | IuD Bahn | 2009


    Korrekturverfahren bei außergewöhnlichen Fehlstellungen

    Seybold, D. / Geßmann, J. / Özokyay, L. et al. | British Library Online Contents | 2007


    Beförderung von außergewöhnlichen Sendungen

    Thillmann, Dieter Han | IuD Bahn | 2006



    Beförderung von außergewöhnlichen Sendungen

    Schuff, Karl-Heinz | IuD Bahn | 2009