Fahrzeugluftreifen mit zumindest einem profilierten Laufstreifen (1), einem Gürtel (2), zwei Seitenwänden (8), zwei Wulstkernen (6) und einer Karkasse (3), welche sich von einem Wulstkern (6) zum anderen Wulstkern (6) erstreckt und diese umschlingt, wobei die Karkasse (3) wenigstens eine Karkasslage (31, 32) aufweist, wobei jede Karkasslage (31, 32) in Umfangsrichtung geschlossen ist und Festigkeitsträger (9) aufweist, welche innerhalb der Karkasslage (31, 32) im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet und in elastomerem Material (14) eingebettet sind und jede Karkasslage (31, 32) zumindest eine Überlappverbindung (10) aufweist, die sich zwischen den beiden Rändern der Karkasslage (31, 32) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass• die Karkasse (3) zweilagig ausgeführt ist,• dass die Karkasse (3) genau drei sich nicht überschneidende Karkasslagenabschnitte (21,22,23) aufweist, welche jeweils zumindest von der radial äußeren Höhe eines Wulstkerns (6a) in radialer Richtung (rR) in Richtung Gürtel (2) verlaufen und bis unter den Gürtel (2) geführt sind und welche jeweils in Umfangsrichtung geschlossen sind,• dass die Karkasse (3) auf derjenigen Reifenaußenhälfte (Fa), welche dafür vorgesehen ist, im am Fahrzeug montierten Zustand zum Fahrzeugäußeren zu zeigen, den ersten Karkasslagenabschnitt (21) und den zweiten Karkasslagenabschnitt (22) der drei Karkasslagenabschnitte (21,22,23) aufweist, wobei der erste Karkasslagenabschnitt (21) axial innerhalb des zweiten Karkasslagenabschnitts (22) angeordnet ist,• dass die Karkasse (3) auf derjenigen Reifeninnenhälfte (Fi), welche dafür vorgesehen ist, im am Fahrzeug montierten Zustand zum Fahrzeuginneren zu zeigen, den dritten Karkasslagenabschnitt (23) der Karkasse (3) aufweist,• dass die erste Karkasslage (31) den ersten Karkasslagenabschnitt (21) und den dritten Karkasslagenabschnitt (23) beinhaltend um jeden Wulstkern (6) von axial innen nach axial außen verläuft und jeweils in einem Karkasshochschlag (3a) radial innerhalb der Höhe (P) der maximalen axialen Ausdehnung des Reifens endet,• dass die Reifenaußenhälfte (Fa), welche dafür vorgesehen ist, im am Fahrzeug montierten Zustand zum Fahrzeugäußeren zu weisen, die zweite Karkasslage (32) aufweist und• dass die zweite Karkasslage (31) auf der Höhe (P) der maximalen axialen Ausdehnung des Reifens axial außerhalb der ersten Karkasslage (31) angeordnet ist und den zweiten Karkasslagenabschnitt (22) beinhaltend von der radial äußeren Höhe des Wulstkerns (6a) in radialer Richtung bis unter den Gürtel (2) geführt ist.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Fahrzeugluftreifen mit asymmetrischer Karkasse


    Contributors:

    Publication date :

    2025-02-20


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    B60C VEHICLE TYRES , Fahrzeugreifen



    FAHRZEUGLUFTREIFEN MIT EINER KARKASSE

    KRAMER THOMAS / NABIH NERMEEN / SCHUNACK MICHAEL et al. | European Patent Office | 2024

    Free access

    Fahrzeugluftreifen mit einer Karkasse

    KRAMER THOMAS / NABIH NERMEEN / SCHUNACK MICHAEL et al. | European Patent Office | 2024

    Free access

    FESTIGKEITSTRÄGERLAGE DER KARKASSE SOWIE FAHRZEUGLUFTREIFEN

    REESE WOLFGANG / VOLK HEINER / LUDWIG REINHARD | European Patent Office | 2023

    Free access

    Asymmetrischer Airbag

    TRW,US | Automotive engineering | 2007


    Neuer asymmetrischer Winterreifen

    Winterhagen,J. / Pirelli,Hoechst,DE | Automotive engineering | 1995