Nach Ablauf der Übergangsfrist 2021 dürfen heute in Europa nur noch Abgasstufe-V-Motoren in Neufahrzeugen eingesetzt werden. Grundlegend neue Konstruktionen gab es 2021 nicht. Vor allem bei 4-Zylindern entstanden inzwischen aber deutlich mehr Varianten. Als nachhaltige Energieträger sind Methan und Wasserstoff derzeit bevorzugte Alternativen (Beispiele). Neue Stufenlosgetriebe werden mit Getriebeplänen besprochen: TTV (Deutz-Fahr), eAutoPowr (J. Deere) und variaDRIVE (Pfanzelt). Der elektrische Variatorteil im eAutoPowr erlaubt elektrische Geräteantriebe. Batterie-getriebene Nutzfahrzeuge (und Traktoren) benötigen Zusatzgetriebe. Dazu wird der neue elektrische Achsantrieb von KESSLER gezeigt. Kommentierte Konstruktionsgrundlagen betreffen „schnelle“ Synchronschaltungen, axiale PTO Gelenkwellenreibung, Schleppmomente, Öle und neue Off-Highway Fahrstrategien.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Motoren und Getriebe bei Traktoren


    Additional title:

    Tractor Engines and Transmissions


    Contributors:

    Publication date :

    2022


    Remarks:

    Jahrbuch Agrartechnik 2021, vol. 33



    Type of media :

    Miscellaneous


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    Classification :

    DDC:    63




    Motoren und Getriebe bei Traktoren

    Renius, K.T. | Tema Archive | 2005


    Motoren und Getriebe bei Traktoren

    Geimer, Marcus / Renius, Karl / Stirnimann, Roger | DataCite | 2016


    Motoren und Getriebe bei Traktoren

    Renius, Karl / Geimer, Marcus | DataCite | 2012


    Motoren und Getriebe bei Traktoren

    Renius, K.T. / Geimer, M. | Tema Archive | 2007


    Motoren und Getriebe bei Traktoren

    Stirnimann, Roger / Renius, Karl / Birkmann, Christian | DataCite | 2024

    Free access