Im Berichtsjahr wurden wieder mehrere neue Dieselmotoren vorgestellt, darunter auch 4-Zylinder in der 5-l-Hubraumklasse. Der Trend zu Verbrennungsmotoren für alternative Kraftstoffe hält weiter an und auffallend viele Hersteller stellten auf der Agritechnica Prototypen für Wasserstoff aus. Weichai Lovol präsentierte den Traktor P 7240 (180 kW) mit einem in China produzierten CVT-Getriebe, das auf Entwicklungen von VDS basiert. ZF stellte verschiedene Konzepte zur Elektrifizierung von Traktoren vor, darunter auch eine E-Hinterachse. ARGO brachte in den letzten zwei Jahren neue Lastschaltgetriebe auf den Markt, die anhand von Getriebeplänen besprochen werden. Aus einem anderen Beitrag wird ein Diagramm mit äquivalenten Motorschleppmomenten wiedergegeben. Die Methoden des „Model Based Systems Engineering“ (MBSE) gewinnen in der Landtechnik an Bedeutung. Sie ermöglichen die Erstellung von "digitalen Zwillingen" der physischen Produkte und damit kürzere Entwicklungszyklen.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Motoren und Getriebe bei Traktoren


    Additional title:

    Tractor Engines and Transmissions


    Contributors:

    Publication date :

    2024


    Remarks:

    Jahrbuch Agrartechnik 2023, vol. 35



    Type of media :

    Miscellaneous


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    Classification :

    DDC:    63




    Motoren und Getriebe bei Traktoren

    Renius, K.T. | Tema Archive | 2005


    Motoren und Getriebe bei Traktoren

    Geimer, Marcus / Renius, Karl / Stirnimann, Roger | DataCite | 2016


    Motoren und Getriebe bei Traktoren

    Renius, Karl / Geimer, Marcus | DataCite | 2012


    Motoren und Getriebe bei Traktoren

    Renius, K.T. / Geimer, M. | Tema Archive | 2007


    Motoren und Getriebe bei Traktoren

    Geimer, Marcus / Renius, Karl / Stirnimann, Roger | DataCite | 2019