1–16 von 16 Ergebnissen
|

    Braucht das Stadtauto von morgen neue Technologien und Werkstoffe?

    Tomforde, Johann H. | Tema Archiv | 2014
    auch die Themen Bauweise, Technologien, Werkstoffe und neue Architekturen der Fahrzeuge unser Denken und Handeln verändern müssen. ...
    Schlagwörter: Automobilbau

    Wie ermöglichen Werkstoffe neue technische Lösungen in Fahrwerk und Antrieb?

    Naunheimer, Harald / Lohrmann, M. / Müller, I. | Tema Archiv | 2014
    metallischen Leichtbauweisen entwickelt und vorgestellt. Im Rahmen des Vortrages soll neben den grundlegenden Ansätzen für neue Werkstoffe in Antrieb ...

    Theta-FiberCell- Ein neuer Werkstoff für Motorraumanwendungen

    Krause, Wenzel / Bürgin, T. / Bertolini, C. et al. | Tema Archiv | 2014
    ein Schlüssel Parameter für hohe Wärmespeicherung und NVH-Optimierung. Vorgestellt werden der von Autoneum entwickelte Werkstoff Theta ...

    Initiative Massiver Leichtbau - Leichtbaupotenziale im Automobil durch Massivumformung

    Raedt, Hans-Willi / Wilke, F. / Ernst, C.S. | Tema Archiv | 2014
    Minderung des Gesamt-CO2-Ausstoßes beitragen. Um diese Leichtbauideen zu nutzen, ist es notwendig, werkstoff- und umformtechnische ...
    Schlagwörter: Automobilbau

    Verlängerung der Nutzungsphase von Faserverbundstrukturen - Konzepte für eine flexible, schnelle und effiziente Reparatur

    Kaden, Markus / Dudenhausen, W. | Tema Archiv | 2014
    Schienenfahrzeugbau aber auch im allgemeinen Maschinenbau und in der Medizintechnik etabliert. Um jedoch Komponenten aus FVK noch wettbewerbsfähiger und ...

    Zukunftsweisende Konzepte für leichte Nutzfahrzeuge am Beispiel der Studie Volkswagen e-Co-Motion

    Hackl, Thomas / Briest, Mathias / Becker, V. | Tema Archiv | 2014
    innerstädtische Transportaufgaben ist eine Antwort darauf die Einführung der E-Traktion auch im kostensensiblen und harten Einsatzalltag leichter ...

    Endkonturgenaue, Spring-in-kompensierte CFK-Bauteilfertigung in hoher Stückzahl mittels RTM-Technologie im DLR Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie am Standort Stade

    Wiedemann, Martin / Torstrick, S. / Exner, W. et al. | Tema Archiv | 2014
    Weg zu einem robusten und effizienten Fertigungsprozess. Die im Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP) in Stade vom DLR Institut ...

    Bedeutung von Werkstoffen in der Dualität von Sicherheit und Leichtbau

    Feucht, Markus / Frank, Thomas / Neukamm, Frieder | Tema Archiv | 2014
    optimalen Mix von innovativen Werkstoffen und Fügetechniken erfordert. Im Hause Daimler folgt man nach wie vor den Prinzipien, die von Bela Barenyi ...
    Schlagwörter: Automobilbau

    Der DLR-Wabentank - durch funktionsintegrierten Leichtbau zum volumeneffizienten und bauraumadaptiven Gastank

    Kopp, Gundolf / Schierle, D. / Friedrich, E. | Tema Archiv | 2014
    "Werkstoffe im Automobilbau" eine tragende Rolle. Insbesondere sind hierbei die faserverstärkten Kunststoffe (FVK) zu nennen die aufgrund der sehr ...

    Ein konstruktionsmethodischer Ansatz zur Gestaltung und Auslegung von Bauteilen in Multi-Material-Bauweise für die Automobilbranche

    Vietor, Thomas / Kleemann, S. | Tema Archiv | 2014
    Novum im Automobilbau dar und erfordern weitreichendes Wissen bezüglich Faser-Kunststoff-Verbunden, deren Fügetechnologien und deren ...
    Schlagwörter: Kraftfahrzeugbau

    Leichtbau versus Sicherheit -eine Herausforderung für die Zukunft?

    Kolke, Reinhard / Sandner, Volker | Tema Archiv | 2014
    Testarbeit - für seine Mitglieder und für alle Verbraucher. Drei wesentliche Kernpunkte im Bereich der Fahrzeugsicherheit bilden die Unfallforschung ...
    Schlagwörter: Automobilbau

    Aluminum foam for engine bracket application

    Supik, Vladimir / Ko, Young-Jin | Tema Archiv | 2014
    Metallic foams are relatively unknown structural materials nevertheless with wide range of lightweight applications potential. Applications ...

    Systematische Bewertung von Leichtbaupotenzialen in der Fahrzeugentwicklung

    Gänsicke, Thomas / Sandiano, J.F. | Tema Archiv | 2014
    Automatisierungsgrad sowie eine neue Benutzeroberfläche und einen Methodenvorschlag sind ebenso Bestandteil der zweiten Evolutionsstufe. ...

    Potenzialbewertung von neuen generativen Fertigungsmethoden für Leichtbaukonstruktionen

    Hillebrecht, Martin | Tema Archiv | 2014
    generative Fertigung bzw. das additive Manufacturing ermöglicht daher völlig neue Lösungswege im Sinne des funktionsorientierten Leichtbaus. Das sind ...

    Volkswagen MQB - Herausforderungen bei der Elektrifizierung von Fahrzeugen in einer Baukastensystematik

    Busche, Ingo / Brüggemann-Heuter, R. / Block, B. | Tema Archiv | 2014
    und deren zukünftigen Einsatz in Fahrzeugen aufgezeigt. Dazu wird im Wesentlichen auf die folgenden Punkte Bezug genommen: Auswirkungen der ...
    Schlagwörter: Automobilbau