Die Bewertung von Beeinträchtigungen der Anwohner durch Erschütterungen beim Eisenbahnverkehr wird in einer Studie diskutiert. Die Ergebnisse sollen als Entscheidungshilfen bei der Festlegung von Immissionsrichtwerten oder Zumutbarkeitsgrenzen dienen. Die Daten und Ergebnisse einzelner empirischer Untersuchungen sind in Diagrammen enthalten. Die Autoren der Feldstudie geben Empfehlungen zur Festlegung von Immissionsrichtwerten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erschütterungen durch Eisenbahnverkehr und ihre Wirkungen auf Anwohner. Teil 2: Überlegungen zu Immissionsrichtwerten für Erschütterungen durch Schienenverkehr


    Weitere Titelangaben:

    Effects of railway-induced vibrations on residents. Part 2: Considerations on vibration-immission guideslines


    Beteiligte:
    Zeichart, K. (Autor:in) / Sinz, A. (Autor:in) / Schuemer-Kohrs, A. (Autor:in) / Schuemer, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erschütterungen durch Eisenbahnverkehr und ihre Wirkungen auf Anwohner

    Zeichart, Klau / Sinz, Albrecht / Schuemer-Kohr, Anke et al. | IuD Bahn | 1994




    Erschütterungen aus dem Schienenverkehr : mit 7 Tabellen

    Ackva, Johannes / Decker, Ulrich / Niedermeyer, Siegfried | TIBKAT | 1995