Die Untersuchung behandelt die Auswirkungen von Erschütterungen durch Eisenbahnverkehr auf Anwohner von Schienenverkehrswegen. In einer Felduntersuchung wurden die Effekte dreier Faktoren analysiert: Erschütterungsstärke, Anzahl der Zugvorbeifahrten und Stärke der gleichzeitig auftretenden Geräuschbelastung. Die Auswirkungen von Erschütterungen durch den Eisenbahnverkehr auf Anwohner werden in Hinblick auf mögliche Erschütterungs- Immissionsrichtwerte diskutiert. Vorgeschlagen wird, Richtwerte nicht anhand von Erschütterungskenngrößen zu formulieren, die auf dem maximalen Einzelergebnis, sondern anhand von Kenngrößen, die auf dem (energetischen) Mittelwert aller Ergebnisse im Bezugszeitraum basieren.
Erschütterungen durch Eisenbahnverkehr und ihre Wirkungen auf Anwohner
Teil 1: Zum Zusammenwirken von Erschütterungs- und Geräuschbelastung, Teil 2: Überlegungen zu Immissionsrichtwerten für Erschütterungen durch Schienenverkehr
Zeitschrift Lärmbekämpfung ; 41 , 2 ; 43-51
01.01.1994
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Lärm , Eisenbahnstrecke , Immission , Verkehrslärm , Glei , Zugfahrt , Erschütterung , Umweltschutz , Fahrdynamik , Schienenverkehr
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Nachtfluglärmwirkungen auf Anwohner
SLUB | 1995
|Nachtfluglärmwirkungen auf Anwohner
TIBKAT | 1995
|Nachtfluglärmwirkungen auf Anwohner
Katalog Agrar | 1995
|