Die Bewertung von Beeinträchtigungen der Anwohner durch Erschütterungen beim Eisenbahnverkehr wird in einer Studie diskutiert. Die Ergebnisse sollen als Entscheidungshilfen bei der Festlegung von Immissionsrichtwerten oder Zumutbarkeitsgrenzen dienen. Die Daten und Ergebnisse einzelner empirischer Untersuchungen sind in Diagrammen enthalten. Die Autoren der Feldstudie geben Empfehlungen zur Festlegung von Immissionsrichtwerten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Erschütterungen durch Eisenbahnverkehr und ihre Wirkungen auf Anwohner. Teil 2: Überlegungen zu Immissionsrichtwerten für Erschütterungen durch Schienenverkehr


    Additional title:

    Effects of railway-induced vibrations on residents. Part 2: Considerations on vibration-immission guideslines


    Contributors:
    Zeichart, K. (author) / Sinz, A. (author) / Schuemer-Kohrs, A. (author) / Schuemer, R. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1994


    Size :

    8 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 12 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Erschütterungen durch Eisenbahnverkehr und ihre Wirkungen auf Anwohner

    Zeichart, Klau / Sinz, Albrecht / Schuemer-Kohr, Anke et al. | IuD Bahn | 1994




    Erschütterungen aus dem Schienenverkehr : mit 7 Tabellen

    Ackva, Johannes / Decker, Ulrich / Niedermeyer, Siegfried | TIBKAT | 1995