Anhand der offengelegten Patente wird aufgezeigt, was sich auf dem Gebiet der aktiven Federung in den letzten fünf Jahren getan hat. Auch wenn die Patentsituation nur einen beschränkten Einblick gewährt, wird deutlich, daß weltweit intensiv daran gearbeitet wird. Zu Beginn der Arbeiten wurde nach einfachen Lösungen zur Stabilisierung des Fahrzeugaufbaus gesucht. Die damals formulierten Lösungen wie Stabilisatorverstellung, Schalten von Volumina, Verschieben von Fluiden, haben jedoch nicht befriedigen können. Deshalb wurde in weiteren Arbeiten versucht, das überhaupt Machbare zu realisieren. Das hat zu volltragenden aktiven Federungen geführt. Die nähere Beschäftigung mit diesen Systemen hat vor allem Aufwandsprobleme gezeigt. Sowohl der apparative Aufwand und die damit verbundenen Kosten, als auch die erforderlichen Leistungen für den Betrieb solcher Federungssysteme haben die Entwickler nach anderen Lösungen suchen lassen. Es scheint heute eine gemeinsame Entwicklungsrichtung zu geben. Die besteht in teiltragenden hydropneumatischen Federungen mit elektrisch gesteuerten Proportional- oder hydraulischen angesteuerten Druckregelventilen. Diese Ventile sorgen für eine Ausregelung der Wankbewegung, des Anfahr- und Bremsnickens und in einem gewissen Umfang gleichen sie Fahrbahnunebenheiten aus. Als Sensoren werden Federwegaufnehmer, Drucksensoren und Beschleunigungssensoren eingesetzt. Die größten Anstrengungen richten sich zur Zeit auf die Verminderung des Energieverbrauchs.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Von der Niveauregulierung zur aktiven Federung: Erkennbare Entwicklungstendenzen


    Beteiligte:
    Wallentowitz, H. (Autor:in) / Konik, D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    42 Seiten, 43 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Niveauregulierung

    KREMMEL DANIEL / DEUTSCH CHRISTIAN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Fahrzeug mit einer aktiven, regenerativen Federung

    SERBU LIVIU / NAMUDURI CHANDRA S / METTRICK CHRISTOPHER J et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    SELBSTPUMPENDE NIVEAUREGULIERUNG

    KRAUSS HANS-PETER | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Vorrichtung und Verfahren zur aktiven Federung eines Fahrzeugteiles

    WURMTHALER CHRISTOPH PROF / KÜHNLEIN ALEXANDER DR / HALLER ERWIN et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff