Der Schwerpunkt der Entwicklungen im Bereich der fahrdynamikrelevanten Themen liegt in einer kontinuierlichen Verbesserung der einzelnen Teilsysteme unter Berücksichtigung der sich ändernden landwirtschaftlichen Randbedingungen. Steigerungen der Effizienz landwirtschaftlicher Produktionsprozesse sind z. T. nur mit höheren Arbeits- und Transportgeschwindigkeiten möglich, was sich in den Fahrzeugkonzepten widerspiegelt. In einer Studie der TU Berlin wurden Unfallursachen mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen in der EG untersucht. Es wurde festgestellt, dass die die Zahl der Unfälle im Zeitraum 1992 bis 2002 stagniert, sich aber die Zahl der Getöteten seit 1980 halbiert hat. Wenn diese Studie auch zeigt, dass der Anstieg der Fahrgeschwindigkeiten der Landmaschinen keine höheren Unfallzahlen zur Folge hat, kann durch Fahrerassistenzsysteme die Fahrzeugsicherheit positiv beeinflusst werden. In der Entwicklung der Landtechnik sind Fahrerassistenzsysteme ebenfalls Gegenstand diverser Arbeiten. An der TU Braunschweig wurden im Rahmen einer Dissertation die Grundlagen eines Bremsmanagements für Traktoren mit hydrostatisch-mechanisch leistungsverzweigtem Getriebe erarbeitet. Dabei wird eine neuartige Antriebsschlupfregelung für hydrostatische Fahrantriebe von Bosch Rexroth genannt. Die Fahrwerke der Spezialfahrzeuge sind zumeist mit Vorderachsfederungen ausgestattet. Eine andere Fahrwerksentwicklung zielt auf eine deutliche Reduzierung des Bodendruckes und kommt bei Ladewagen zum Einsatz. Bei den Standardtraktoren zeichnet sich ein Trend hin zu Einzelradaufhängung an der Vorderachse ab. Bei den Fahrzeugfederungen ist ein Trend in Richtung der geregelten Fahrwerke zu beobachten. Die Chancen zur Verbesserung von Fahrsicherheit und Komfort sind abhängig von der gewählten Regelungsart. Die größte Aufmerksamkeit wird derzeit den semiaktiven Regelungen gewidmet. Eine große Zahl der Veröffentlichungen und Arbeiten im Bereich der Fahrdynamik und Schwingungstechnik von Landmaschinen behandelt die Verbesserung bestehender Subsysteme wie Fahrwerk, Kabinenfederung oder Sitzfederung. Kennzeichnend ist, dass für die Entwicklug der entsprechenden Systeme zunehmend CAE-Methoden verwendet werden, die auch heute noch ständiges Forschungsthema sind. Reifendruckkontrolsysteme, Fahrwerksregelungen sowie das gesamte dynamische Verhalten der Traktoren hat auch Einfluss auf die Entwicklungen im Bereich des Arbeitsschutzes. Für den Komfort des Fahrers sorgen jedoch auch weiterhin vor allem die Sitz- oder Kabinenfederungen, die aus diesem Grund auch weiter stetige Entwicklungen durchleben. Es wird über die Entwicklung einer aktiven Sitzfederung von DaimlerChrysler berichtet, die mit elektrischen Linearantrieben ausgestattet ist. Weiterhin beschäftigen sich verschiedene Forschungsarbeiten mit der Quantifizierung des Komfortbegriffs. Die bislang sicherste Methode der Komfortbewertung ist die Befragung von Testern. Die Ergebnisse sind stark subjektiv geprägt, weshalb Methoden zur Objektivierung der Messungen Ziele diverser Bestrebungen sind. (Zweisprachiges Dokument: Deutsch/Englisch)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Fahrdynamik - Fahrsicherheit - Fahrerplatz

    Lehmann, K. / Meyer, H.J. | Tema Archiv | 2007


    Fahrdynamik - Fahrsicherheit - Fahrerplatz

    Meyer, H.J. | Tema Archiv | 2009


    Fahrdynamik - Fahrsicherheit - Fahrerplatz

    Meyer, H.J. | Tema Archiv | 2008


    Fahrdynamik - Fahrsicherheit - Fahrerplatz

    Hoppe, U. / Meyer, H.J. | Tema Archiv | 2005