Eingeschaltete Oberleitungen in Werkstätten von Bahnen, Straßenbahnen und Oberleitungsbussen stellen eine hohe potentielle Gefahr für das Betriebspersonal dar. Und das Risiko steigt, da moderne Niederflurfahrzeuge vielfach zu wartende Komponenten im Dachbereich haben und damit im Gefahrenbereich der Oberleitung. Zum Schutz des Personals halten Verriegelungssysteme Arbeitsgeräte in der Ruhestellung gefangen, wenn die Oberleitung eingeschaltet ist. Optimal sind Signalisierungssysteme, bei denen ein Lauflicht mit wandernden Lichtpunkten über den gesamten Oberleitungsabschnitt auf den Einschaltzustand aufmerksam macht. Das System besteht aus dem Steuergerät, das das Lauflichtsignal erzeugt, die verschiedenen Überwachungs- und Steuerfunktionen übernimmt und den Lichtschlangenelementen (in Glühlampen- und LED-Technik).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optische Warnung vor spannungsführender Oberleitung


    Weitere Titelangaben:

    Visual warning of live overhead contact line


    Beteiligte:
    Bolla, Mario (Autor:in) / Heggli, Josef (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 102 , 7 ; 302-304


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Optische Warnung vor spannungsführender Oberleitung

    Bolla, Mario / Heggli, Josef | IuD Bahn | 2004



    Straßenbahn ohne Oberleitung

    Gilgore, Eric | IuD Bahn | 1999


    Wechselwirkung Stromabnehmer/Oberleitung

    van Schendelstraat 754, NL-3511 MK Utrecht | IuD Bahn | 1996


    Straßenbahnen ohne Oberleitung

    Naumann, Thoma | IuD Bahn | 2008