Im Schienenfahrzeugbau sind Berechnungsinstrumente wie FEM-Programme (Finite Elemente Methode) heutzutage fest etabliert. Grundsätzlich können damit bereits sehr effizient Entwicklungszeiten verkürzt werden. Im Gegensatz zu anderen technischen Disziplinen muß aber im Schienenfahrzeugbau ein besonders umfassendes Normenwerk zur Gestaltung der Fahrzeuge herangezogen werden. Universelle FEM-Programme orientieren sich an diesen branchenspezifischen Restriktionen normalerweise nicht und bilden deshalb nur einen Quasi-Standard. RailCAD gestattet in strenger Orientierung an den vorliegenden Normen eine Auslegung von Radsatzwellen auf Knopfdruck. Dafür stehende 3 Wege zur Verfügung. Man kann die Radsatzwelle aus dem Elementbaukasten zusammensetzen. Weiterhin lassen sich Handskizzen Einscannen welche mit einem Zusatzmodul vektorisiert werden. Außerdem lassen sich Zeichnungsdaten aus vorhandenen CAD-Zeichnungsprogrammen importieren. Die Radsatzwelle wird anschließend mit Elementen wie Rädern, Bremsen oder Zahnkränzen ausgerüstet, ein Werkstoff aus der erweiterbaren Bibliothek ausgewählt und eine der zur Verfügung stehende Berechnungsnorm ausgewählt. Mit einem Klick erhält der Benutzer sämtliche, relevanten Ergebnisse wie Spannungen, Verformungen und Sicherheiten im Überblick.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    CAD-gestützte Auslegung von Radsatzwellen für Schienenfahrzeuge. Spezialistenwerkzeug für die Berechnung und Optimierung auf Knopfdruck


    Weitere Titelangaben:

    Designing railway vehicle wheelset shafts using CAD techniques


    Beteiligte:
    Belous, I. (Autor:in) / Holland, H.O. (Autor:in) / Kuhnen, M. (Autor:in) / Sapojnikov, D. (Autor:in) / Schröter, W. (Autor:in) / Schwarze, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 51 , 5 ; 48-49


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch