Betrachtet werden folgende 3 grundsaetzlichen Moeglichkeiten der Erregung: 1.) ungleichelastisches Gleis; 2.) dynamische Ungleichmaessigkeit des harten Gleises; 3.) Ersatz des ungleichelastischen Gleises durch ein gleichelastisches Gleis mit Unebenheiten, wobei Form und Groesse uebereinstimmen mit dem Bewegungsverlauf des Radmittelpunktes bei statischer Verformung des Gleises. Angegeben werden jeweils die Gleichungen zur Schwingungsbeschreibung. Die Ergebnisse, die nicht angegeben sind, werden vergleichend diskutiert. Dabei zeigt sich, dass Kraft und Beschleunigung fuer die 3 Faelle verschieden sind. Die Differenz haengt im wesentlichen ab vom zaehen Widerstandskoeffizient der Gleise. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Frage ueber die Bewegung eines Wagens ueber ein ungleichelastisches Gleis


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Poljakov, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Ueber die Laengsschwingungen eines Wagens beim Stoss

    Krjutchenko, V. | Tema Archiv | 1973




    Versuche ueber die Wirkung von Laengskraeften im Gleis

    Ammann, O. / Gruenewaldt, C.V. | Engineering Index Backfile | 1932