Hochfeste Eisenbahnschienen, die eine um 50 % hoehere Festigkeit haben als normal gehaertete Schienen, koennen durch eine spezielle Waermebehandlung erhalten werden. Es wurden 14 verschiedene Schienenstaehle, die mit Mangan, Chrom, Nickel und teilweise mit Molybdaen, Vanadium und Silizium legiert sind, untersucht. Die Waermebehandlung besteht aus einer thermomechanischen Behandlung, wobei anschliessend die Temperatur des isothermen Austenitzerfalls eingestellt wird. Die Schienen hatten Haerten von HB 450 - 480. Steg und Fuss der Schiene wurden durch ein zusaetzliches spezielles Anlassen in einem besonders konstruiertem Spaltofen auf eine Haerte von HB 280 - 320 eingestellt. (Schwedler)
Erarbeitung einer Technologie zur Waermebehandlung von hochfesten Eisenbahnschienen
Titel russisch
Stal ; 12 ; 1121-1125
1974
5 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen, 10 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Russisch
WAERMEBEHANDLUNG , EISENBAHN , WERKSTOFF , LEGIERUNGSELEMENT , CHROM , NICKEL , MANGAN , MOLYBDAEN , VANADIUM , SILICIUM , FESTIGKEIT , HAERTE
Abbrennstumpfschweißen von Eisenbahnschienen
Tema Archiv | 2001
|Wirbelstromprüfung betriebsbedingter Schädigungen an Eisenbahnschienen
Tema Archiv | 1999
|Die Beanspruchung der Eisenbahnschienen
Springer Verlag | 2021
|Restspannungen in Eisenbahnschienen
Tema Archiv | 1973
|Eigenspannungen in Eisenbahnschienen
Engineering Index Backfile | 1936
|