Um die Integrität der Eisenbahnschienen gewährleisten zu können, müssen einerseits die Beanspruchungen analysiert werden, denen die Schienen im Betrieb ausgesetzt sind, die der Beanspruchbarkeit des Schienenmaterials gegenüberzustellen sind. Dazu gehören neben den einwirkenden Kräften auch die Schienentemperaturen bei Berücksichtigung der jeweiligen Beanspruchungsbedingungen. Werden üblicherweise die Haltbarkeitsbetrachtungen auf den mittleren Teil der Schienen begrenzt, so dürfen andere Bereiche wie die Laschenverbindungen, die Schweißverbindungen, freie Schienenenden am Schienenquerbruch und die Krafteinwirkungsbereiche zwischen Rad und Schiene sowie zwischen der Schiene und ihrer Lagerung nicht außer Acht gelassen werden.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Beanspruchung der Eisenbahnschienen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Schienenfehler 1 ; Kapitel : 5 ; 333-591


    Erscheinungsdatum :

    2021-03-02


    Format / Umfang :

    259 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Schienenfehler 1 : Beanspruchung und Schädigung von Eisenbahnschienen

    Edel, Karl-Otto / Budnitzki, Grigori / Schnitzer, Thomas | TIBKAT | 2021


    Abbrennstumpfschweißen von Eisenbahnschienen

    Stecher, R. / Thomas, K. | Tema Archiv | 2001


    Haerten von Eisenbahnschienen mit Hochfrequenzstrom

    Suchkousov, V.P. | Tema Archiv | 1973


    Wirbelstromprüfung betriebsbedingter Schädigungen an Eisenbahnschienen

    Junger, M. / Thomas, H.M. / Krull, R. | Tema Archiv | 1999


    Restspannungen in Eisenbahnschienen

    Konjuchov, A. | Tema Archiv | 1973