Besonders in beweglichen Weichenteilen, wie z.B. Zungen und Herzstückspitzen, ist die Detektion von Rissen, die zum Bruch des Bauteiles führen können, von besonderer Bedeutung. Bei sehr kleinen Anrissen im Oberflächenbereich ist die bisher eingesetzte Ultraschallprüfung zur Detektion und quantitativen Auswertung der Fehlstellen ungeeignet. Für den Schienenprüfexpress der DB AG wird zur Zeit ein Prüfsystem entwickelt, welches mit dem Wirbelstromprüfverfahren Oberflächenrisse detektiert und quantifiziert. Parallel dazu wurde ein Handprüfsystem erarbeitet, welches an Stellen, die vom Schienenprüfexpress nicht geprüft werden können, zum Einsatz kommen soll. Es werden zwei Lösungsvarianten vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wirbelstrom-Handprüfsystem für Eisenbahnschienen


    Weitere Titelangaben:

    Manual eddy current system for railroad rails


    Beteiligte:
    Rühe, S. (Autor:in) / Thomas, H.M. (Autor:in) / Hornhardt, A. von (Autor:in) / Krull, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 7 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch