Das Verfahren wurde von Prof. Vologdin bereits vor 30 Jahren entwickelt. Der Vorgang der Schienenhaertung wird kurz beschrieben. Das Verfahren wird heute im Werk "Asowstal" fuer die Oberflaechenhaertung von einigen Eisenbahnschienentypen mittels Induktionswaerme in einem Vierlingsaggregat angewendet. Es wird Strom von 3000 kW, 2500 Hz verwendet; die Leistung der Anlage betraegt 25 t Schienen stuendlich. Die Schienen haben betriebsguenstige mechanische Spannungen, hohe Zeitwechselfestigkeit, geringe Verkuerzung und Verwerfung; die Verschleissfestigkeit erreicht den 3-fachen Wert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Haerten von Eisenbahnschienen mit Hochfrequenzstrom


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 2 Bilder


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Abbrennstumpfschweißen von Eisenbahnschienen

    Stecher, R. / Thomas, K. | Tema Archiv | 2001


    Wirbelstromprüfung betriebsbedingter Schädigungen an Eisenbahnschienen

    Junger, M. / Thomas, H.M. / Krull, R. | Tema Archiv | 1999


    Gezieltes Haerten durch Laserlicht

    Meis,F. / Schmitz-Justen,C. / Fraunhofer-Inst.f.Produkt.-Technol.,Aachen | Kraftfahrwesen | 1983


    Restspannungen in Eisenbahnschienen

    Konjuchov, A. | Tema Archiv | 1973


    Eigenspannungen in Eisenbahnschienen

    Meier, H. | Engineering Index Backfile | 1936