Auf den Streckenabschnitten elektrischer Gleichstrombahnen koennen Ausgleichsstrome zwischen benachbarten Unterwerken nurdann auftreten, wenn auf der Strecke eine Belastung vorhanden ist. Die Belastung ist als Zufallsprozess aufzufassen und kann u.a. durch die Zahl der im Streckenabschnitt fahrenden Zuege beschrieben werden. Es wird gezeigt, dass die - nahe an Eins liegende - Wahrscheinlichkeit fuer das Auftreten der Ausgleichsstroeme aus der Wahrscheinlichkeit der Null-Belastung sowie aus der Verteilung der Stroeme in den Speiseleitungen berechnet werden kann. Im letzteren Fall ist zusaetzlich ein Korrelationskoeffizient zu beruecksichtigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bestimmung der Wahrscheinlichkeit des Durchgangs von Ausgleichsstroemen in einem Gleichstrom-Bahnnetz.


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Pjatkov, P.Y. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 9 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch





    RAM@Bahnnetz - differenzierte Verfügbarkeit im gesamten Bahnnetz

    Meier, Matthias / Messerli, Martin | Tema Archiv | 2014


    RAM@Bahnnetz - differenzierte Verfügbarkeit im gesamten Bahnnetz

    Meier, Matthia / Messerli, Martin | IuD Bahn | 2014


    Resonanzstellenanalyse im Wechselstrom-Bahnnetz

    Müller, K. | Tema Archiv | 1998


    Hongkongs U-Bahnnetz

    Fliegner, E. | Tema Archiv | 1990