Zum Bahn 2000-Projekt der SBB gehört auch der Schienenausbau um den Knoten Zürich. Zwischen dem Zürcher Hauptbahnhof und Thalwil wird eine zweite Doppelspur gelegt. Diese Neubaustrecke hat eine Gesamtänge von 10,7 km, wovon 9 km unterirdisch verlaufen. Ausgehend von einem Zwischenschacht wird der Tunnel in zwei Baulosen in Richtung Zürich Hbf. und Thalwil vorangetrieben. Ersteres Baulos ergibt zahlreiche bautechnische Probleme. Der geplante Tunnelquerschnitt des SBB-Zimmerberg-Basistunnels führte geradewegs durch das Untergeschoss eines Gebäudekomplexes. Eine Verschiebung der Linienführung und eine Umfahrung des Gebäudes kam aus bahn- und tunnelbautechnischen Gründen nicht in Frage. Das unterste Geschoss des betroffenen Gebäudekomplexes musste abgebrochen und das Gebäude neben dem Tunnelprofil neu fundiert werden. Die Projektierung und Realisierung des Bauvorhabens, die Bemessung der Tragkonstruktion, die temporäre Abfangung bis hin zur Überwachung des Gesamtprojekts werden erörtert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zimmerberg-Basistunnel


    Untertitel :

    Bahn 2000, Unterfangung Gebäudekomplex SSF in Zürich




    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lötschberg-Basistunnel

    Teuscher, Peter | IuD Bahn | 2004


    Ceneri-Basistunnel

    Rossi, Deni / Bühler, Thoma / Drack, Edwin | IuD Bahn | 2009


    Gotthard Basistunnel

    Aerni, K. | IuD Bahn | 2004


    Ceneri-Basistunnel

    Rossi, Deni | IuD Bahn | 2010


    Lötschberg-Basistunnel

    Brux, Gunther | IuD Bahn | 2007