Der Artikel gibt einen Überblick über die bereits realisierten Arbeiten am größten schweizerischen Infrastrukturprojekt, dem Gotthard-Basistunnel und eine detaillierte Erläuterung der Erfolge aber auch Probleme in den einzelnen Bauabschnitten. Das Bauwerk, mit einer Gesamtlänge von 57 km, das im Jahre 2014 dem Schienenverkehr zur Verfügung stehen soll, übersteigt geschätzt bereits jetzt mit einem Plus von 1040 Mio. sFr. die Kosten, die ursprünglich auf 6536 Mio. veranschlagt waren. Dies resultiert u.a. aus unvorhergesehenen geologischen Problemzonen, so beispielsweise im Bereich der Multifunktionsstelle (MFS) Faido, die der Evakuierung und Versorgung im Gefahrenfall dienen wird. Im Frühjahr 2006 ist Abgabeschluss für Angebote zur Anbindung des neuen Tunnels an die bereits bestehenden Bahnstrecken, die mit etwa 1 Mrd. sFr. zu Buche schlagen wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gotthard Basistunnel


    Untertitel :

    Genereller Überblick/Teilabschnitt Amsteg (und andere Beiträge)


    Beteiligte:
    Aerni, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Tunnel ; 23 , 4 ; 12, 14, 16, 18-37


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    26 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gotthard-Basistunnel

    Brux, Gunther | IuD Bahn | 2005


    Durchschlag Gotthard-Basistunnel

    British Library Online Contents | 2010


    Durchschlag Gotthard-Basistunnel

    Online Contents | 2010



    Doppelfahrleitung im Gotthard-Basistunnel

    Steinmann, Nicolas | Online Contents | 2001