Beschreibung und Entwicklung der Rübelandbahn von Blankenburg (Harz) nach Königshütte. Der Bau der Steilstrecke (23,8 km) zuerst als Zahnradbahn später mit Reibungslokomotiven hat in vieler Hinsicht Pionierwirkung geleistet. Derzeit ist ein starker Güterverkehr (Anstieg um 25 %) jedoch ein geringer Reiseverkehr zu verzeichnen. Im Gegensatz sind die Betriebskosten für diese Strecke höher als üblich. Die Rübelandbahn ist die einzige mit 50 Hz Wechselstrom elektrifizierte Strecke der ehemaligen Deutschen Reichsbahn.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Güter-Insel


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mehr Güter oder höhere Güter?

    Bonus, Arthur | DataCite | 1920


    Insel Culemeyer

    Barteld, Hans-Jürgen | SLUB | 1996


    Gefährliche Güter

    Döring, Joachim | IuD Bahn | 1996


    Güter-Trennung

    Räntzsch, Andrea / Berndt, Torsten | IuD Bahn | 1995


    Insel Rügen - die Kreideküste

    Reinicke, Rolf | Katalog Agrar | 2007