Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 05.02.1998 - 2 AZR 227/97: Die außerordentliche Kündigung kann aus betriebsbedingten Gründen unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist ausnahmsweise zulässig sein, wenn der Arbeitsplatz weggefallen und die Weiterbeschäftigung auch bei Einsatz aller zumutbaren Mittel, ggf. betriebliche Umorganisation, nicht möglich ist. Der Wegfall der Beschäftigungsmöglichkeit ist ein Dauertatbestand i.S.v. Paragraph 626 (2) BGB. Eine derartige Kündigung erfordert eine entsprechende Sozialauswahl.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Außerordentliche Kündigung gegenüber tariflich "unkündbarem" Arbeitnehmer wegen Wegfalls des Aufgabengebiet



    Erschienen in:

    Betrieb ; 51 , 20 ; 1035-1038


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Außerordentliche Kündigung wegen "unentschuldigten Fehlens"

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1994


    Außerordentliche Kündigung wegen Alkoholismus bei unkündbarem Angestellten

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2000



    Krankheitsbedingte außerordentliche Kündigung

    Stiftung Warentest | IuD Bahn | 1995


    Außerordentliche Kündigung - Betriebsratsanhörung

    Bombardier Eurorail Informationsbüro Deutschland, Reutlingen | IuD Bahn | 1995