Aufgrund des Arbeitsrechtlichen Beschäftigungsförderungsgesetzes ist der Kreis der nach KSchG (Kündigungsschutzgesetz) in die Sozialauswahl einzubeziehenden Arbeitnehmer erheblich verengt worden, so dass Qualifikationsunterschiede als Entscheidungskriterium bei Entlassungen verstärkt herangezogen werden müssen. Die Unternehmen müssen deshalb Qualifikationsübersichten vorhalten, die Arbeitnehmer an ihrer Qualifikation im Interesse der Arbeitsplatzsicherheit arbeiten. Diese verringert sich für ältere Arbeitnehmer, die nicht mehr willens oder in der Lage sind, den Leistungsanforderungen zu genügen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Nichteinbeziehung von Arbeitnehmern in die soziale Auswahl bei betriebsbedingten Kündigungen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Kündigungen/Betriebsbedingte Kündigungen

    Schneppendahl, Heike / Wieland, Mathia | IuD Bahn | 2006


    Grundfragen der betriebsbedingten Kündigung

    Stahlhacke, Eugen | IuD Bahn | 1994


    Neues von der betriebsbedingten Kündigung

    Welslau, Dietmar | IuD Bahn | 1996