Nur in enger Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Konstruktion und Fertigung zur Abstimmung der Bauteileigenschaften und der Fertigungstechnologie lassen sich Hochleistungsprozesse und -produkte entwickeln. Als Beispiele werden zu beachtende Gesichtspunkte und Probleme bei der Bearbeitung gehärteter Stahlwerkstoffe, der Bearbeitung von Titan- und Nickelbasislegierungen und der Bearbeitung von Magnesiumlegierungen diskutiert.
Hochleistungswerkstoffe erfordern angepaßte Bearbeitungstechnologien
VDI-Zeitschrift ; 139 , 6 ; 18-24
01.01.1997
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Hochleistungswerkstoffe im Automobilbau
Tema Archiv | 1989
|Technische Kunststoffe/Hochleistungswerkstoffe
Kraftfahrwesen | 1987
|Hochleistungswerkstoffe im Automobilbau
Tema Archiv | 1989
|Ceranox - Nichtoxidkeramische Hochleistungswerkstoffe
Kraftfahrwesen | 1982
|