Der erste Regional-Triebzug mit Neigetechnik der zweiten Generation wurde im Juni 1996 in Hennigsdorf vorgestellt. Die neue aktive gleisbogenabhängige Wagenkastensteuerung ist zentraler Bestandteil des Zugkonzeptes der Baureihe 611, dabei wird die elektrisch angetriebene Neigetechnik Neicontrol-E gänzlich unterflur angeordnet. Das Stabilisierungssystem dieser Technik kommt aus dem Wehrbereich. Spindelgetriebe mit Servomotor bilden den Stellantrieb, der zwischen Drehgestellrahmen und Wiege angreift. Die Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge beträgt 160 km/h bei einer Leistung von 2 x 540 kW.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    BR 611 - Regional-Triebzug mit Neigetechnik


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahningenieur ; 47 , 8 ; 22-23


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    BR 611 - Regional Triebzug mit Neigetechnik

    Müller, Christopher | Online Contents | 1996





    Neigetechnik

    Scheunemann, Eckhard / Dietmann, Werner | IuD Bahn | 1998