Die französische Staatsbahn untersuchte die Eignung der Neigetechnik für drei Verbindungskategorien und beteiligten sich mit drei Erprobungsträgern an der Entwicklung und Erstellung verschiedener Systeme für Steuerung, Drehgestelle und Stromabnehmer mit Gegenneigung. Sämtliche mit Überhöhungsfehlbeträgen von maximal 300 mm durchgeführten Versuche haben gezeigt, daß alle Zulassungskriterien, Sicherheitskriterien und Komfortkriterien eingehalten werden. Sie ermöglichten außerdem die Validierung mehrerer technischer Lösungen. Ein ganz wichtiges Ergebnis war die Feststellung, daß der TGV-Gelenkzug (Train de Grande Vitesse) zu einem Neigezug umgerüstet werden kann, der sich weiterhin wie ein klassischer TGV verhält und Kräfte in das Gleis einleitet, welche die vorgeschriebenen Grenzwerte nicht überschreiten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Neigetechnik-Erprobungsträger der SNCF - TGV mit Neigetechnik, AXIS und Triebzug X-TER


    Weitere Titelangaben:

    Body-tilting technique in service trial with vehicles of SNCF - TGV with body-tilting technique, AXIS and the motorised train X-TER


    Beteiligte:
    Bonnepart, R. (Autor:in) / Raison, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 126 , Sonderheft Tagungband SFT Graz 2002


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 13 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    BR 611 - Regional Triebzug mit Neigetechnik

    Müller, Christopher | Online Contents | 1996


    BR 611 - Regional-Triebzug mit Neigetechnik

    Müller, Christoph | IuD Bahn | 1996


    Neigetechnik

    Scheunemann, Eckhard / Dietmann, Werner | IuD Bahn | 1998