1992 verbrauchten DB und DR 23 % der Zugförderungskosten (1, 58 Mrd DM) für Energie. Energieeinsparung realisieren, besonders durch wirtschaftliche Fahrweise. Ziel: Zug in der planmäßigen Zeit mit minimalem Energieverbrauch fördern. Planmäßige Fahrzeit: reine (mit Rechenprogramm ermittelte) Fahrzeit + Regel- und Sonderzuschlag. Energiesparen: Auslaufweg so lang wie möglich machen - dazu: zügig anfahren, Beharrung kurz halten, Auslauf optimal gestalten, Bremsung kurz ausführen. Voraussetzung: Triebfahrzeugführer muß gute Strecken- und Fahrzeugkenntnisse, fahrdynamische Kenntnisse in Praxis umsetzen. Besonderheiten im Nah- und Fernverkehr sowie ICE. Einsatz von Bordrechnern, Ermittlung Sollgröße "V optimal".


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wirtschaftliche Fahrweise mit Triebfahrzeugen


    Untertitel :

    Sparsamer Energieverbrauch verlangt



    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 22 , 6 ; 365-368


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wirtschaftliche Ausrüstung von Triebfahrzeugen mit ETCS

    Mindel, Klau / Scheck, Oliver | IuD Bahn | 2011


    Wirtschaftliche Fahrweise: Kein Problem für Könner

    Rockenfelt, Bernd | IuD Bahn | 2002


    Mitfahrt auf Triebfahrzeugen

    VDEI-E.V. | IuD Bahn | 1994



    Traktionswert von Triebfahrzeugen

    Bauermeister, Kurt / Jaekel, Alexander / Nießen, Manfred | IuD Bahn | 1994