Bei vielen großstädtischen Nahverkehrssystemen reicht die zur Verfügung stehende Transportkapazität nicht aus. Die Einführung doppelstockiger Fahrzeuge führt jedoch zu deutlicher Erhöhung der Fahrgastwechselzeiten und bringt dem Fahrgast Unbequemlichkeiten. Als weitere Möglichkeit bieten sich die konsequente Breitenausnutzung des Lichtraumprofils an. Die wesentliche Verkürzung der Wagenlänge dabei erzwingt geradezu eine Veränderung der Fahrwerkkonzeption nach Anordnung und Ausbildung. Der Fahrkomfort des vom kurvengesteuerten Einzelradsatz-Fahrwerk (KERF) beeinflußten Wagenteils wird von Fachleuten und Fahrgästen als gut beurteilt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Entwicklung und Erprobung kurvengesteuerter Einzelradsatz-Fahrwerke "KERF"



    Erschienen in:

    Glasers Annalen ; 118 , 6 ; 297-298, 300, 302-304


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch