Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.01.1994 - 2 AZR 521/93: Die eigenmächtige Selbstbeurlaubung des Arbeitnehmers stellt im allgemeinen einen wichtigen Grund dar, das Arbeitsverhältnis fristlos zu kündigen. Die fristlose Kündigung ist ausnahmsweise dann unwirksam, wenn der Arbeitgeber, u. a. aus eigenem finanziellen Interesse, den Betrieb nicht so organisiert hat, daß die Urlaubsansprüche ordnungsgemäß abgewickelt werden können und damit ihr Verfall droht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fristlose Kündigung bei Selbstbeurlaubung



    Erschienen in:

    Betrieb ; 47 , 20 ; 1042-1043


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fristlose Kündigung wegen Gleitzeitmanipulation

    Schoden, Michael | IuD Bahn | 2000


    Fristlose Kündigung wegen geschäftsschädigender Äußerungen

    Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle | IuD Bahn | 1998




    Innere Kündigung

    Nachbagauer, Andrea / Riedl, Gabriela | IuD Bahn | 1999