Enthält ein Arbeitsvertrag keine Bestimmung bezüglich des Arbeitsorts, so stellt sich die Frage, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen der Arbeitgeber den Arbeitnehmer im Rahmen seines allgemeinen Direktionsrechts an einen anderen als den bisherigen Arbeitsort versetzen kann. Vor Einführung des das Weisungsrecht konkretisierenden § 106 Gewerbeordnung (GewO), der auch das Recht des Arbeitgebers zur Bestimmung des "Orts" der Arbeitsleistung nennt, wurde dies überwiegend abgelehnt, doch seither hält die - allerdings nicht ohne Kritik gebliebene - Rechtsprechung derartige Versetzungen für zulässig, sofern sie wie von § 106 GewO gefordert "nach billigem Ermessen" erfolgen. Der Autor setzt sich mit den verschiedenen Ansichten zu dieser Problematik auseinander und unterbreitet angesichts der unsicheren Rechtslage schließlich einen Vorschlag für eine arbeitsvertragliche Regelung zu Arbeitsort und Versetzung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Arbeitsort und Direktionsrecht bei Fehlen einer arbeitsvertraglichen Regelung


    Beteiligte:
    Hunold, Wolf (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 66 , 12 ; 636-639


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Arbeitsort Bueroraum

    Gottschalk, O. / Segelken, S. | British Library Online Contents | 1993


    Umfang und Grenzen des Direktionsrecht

    Bährle, Ralph Jürgen | IuD Bahn | 2003


    Das Direktionsrecht des Vorgesetzten

    Hunold, Wolf | IuD Bahn | 1995