Will ein Unternehmen eine Personalumfrage im Intranet durchführen, um zum Beispiel einen Eindruck von der Stimmung unter den Mitarbeitern zu erhalten, so ist zu klären, ob Beteiligungsrechte des Betriebsrats beachtet werden müssen. Ob das dem Betriebsrat allgemein zur Durchführung seiner Aufgaben zustehende Informationsrecht aus § 80 Abs. 2 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) einschlägig ist, hängt vom konkreten Inhalt der Fragen ab, wird jedoch in aller Regel zu bejahen sein. Darüber hinaus kommt ein Mitbestimmungsrecht gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG (Mitbestimmung beim Ordnungsverhalten) in Betracht, sofern die Teilnahme an der Umfrage nicht freiwillig ist, und außerdem fällt die computergestützte Durchführung unter § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG (Mitbestimmung bei technischen Einrichtungen). Ein Mitbestimmungsrecht nach § 94 Abs. 1 BetrVG (Personalfragebogen) kann hingegen allenfalls dann bestehen, wenn die Befragung nicht anonymisiert erfolgt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Personalumfragen im Unternehmen


    Beteiligte:
    Moll, Wilhelm (Autor:in) / Roeber, Dorothea (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 64 , 33 ; 1862-1865


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch