Dieser Beitrag stellt aktuelle Gerichtsentscheidungen vor, die sich mit den Auswirkungen einer Insolvenz des Arbeitgebers auf die betriebsrentenrechtlichen Anwartschaften der Arbeitnehmer befassen. So hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) zum Beispiel entschieden, dass der Insolvenzverwalter die im Insolvenzverfahren erdienten Anwartschaften auch dann abfinden darf, wenn zwar ein Betriebsübergang stattfindet, das Arbeitsverhältnis des betreffenden Arbeitnehmers aber nicht auf den Erwerber übergeht. In mehreren anderen Entscheidungen ging es um die Frage, ob Vermögenswerte, die sich bei externen Versorgungsträgern angesammelt haben, in die Insolvenzmasse fallen oder dem Arbeitnehmer zustehen. Hier ist zu unterscheiden, ob dem Arbeitnehmer ein eingeschränkt unwiderrufliches oder lediglich ein widerrufliches Bezugsrecht eingeräumt wurde und ob die Anwartschaften nach den gesetzlichen Vorschriften bereits unverfallbar geworden sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebsrentenrechtliche Anwartschaften in der Insolvenz des Arbeitgeber


    Untertitel :

    Ein Rechtsprechungsbericht


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 64 , 17 ; 995-998


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Insolvenz des Arbeitgeber

    Perreng, Martina | IuD Bahn | 2009


    Vergütungsansprüche bei Insolvenz des Arbeitgeber

    Bährle, Ralph Jürgen | IuD Bahn | 2003