In engen Gleisbögen werden, ausgelöst durch die auftretenden Querverschiebungen eines Radsatzes/Fahrwerks, zwischen dem auf der inneren Schiene rollenden Rad und der Innenschiene Reibungskräfte erzeugt, die wiederum Quietsgeräusche hervorrufen. Um diese Geräusche zu vermeiden, können verschiedene Lösungsansätze angewendet werden, die im Beitrag näher beschrieben werden: Lösung A: Vermeidung der Querverschiebung, Lösung B: Verringerung der Reibungskräfte und Lösung C: Verringerung des angeregten Körperschalls in Rad und Schiene. Einige dieser Lösungen wurden von den größeren Verkehrsunternehmen schon erprobt, doch oft sind diese Maßnahmen mit höheren Kosten verbunden. Der Autor geht hier der Frage nach, wie zu einer Kostenminderung beigetragen werden kann und welche Maßnahmen (FuE-Maßnahmen (FuE=Forschung und Entwicklung), aber auch von Seiten der Politik) dahingehend getroffen werden können. Z. b. eine Standardisierung der Maßnahmen bzw. eine Normung von wirksamen Lösungen oder die Überwachung der Einhaltung der geforderten Schallemissionen in Gleisbögen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kurvengeräusche im Bahnverkehr - Forschung ohne Ende?


    Untertitel :

    Strategien zur Lösung des Lärmproblems bei Schienenfahrzeugen unter konkret gegebenen Rahmenbedingungen


    Weitere Titelangaben:

    Curve noises in rail traffic - never ending research?



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 28 , 12 ; 8-11


    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch