Anfang 2009 ist die Unternehmensteuerreform auch insoweit in Kraft getreten, als sie die Besteuerung von Kapitalerträgen betrifft. Eine wesentliche Änderung besteht darin, dass die neue Abgeltungssteuer auch bestimmte Wertänderungen des Vermögensstamms erfasst, die nunmehr zu den Einkünften aus Kapitalvermögen gerechnet werden. Der vorliegende Beitrag behandelt in diesem Zusammenhang verschiedene Themenbereiche, die noch der Klärung bedürfen. Dazu gehören z. B. die Abziehbarkeit von Aufwendungen, die Berücksichtigung von Verlusten aus stillen Beteiligungen, die Behandlung von Währungsschwankungen und die Beschränkung der Verlustverrechnung für Aktien.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Offene Fragen und Ungereimtheiten bei Kapitaleinkünften nach der Unternehmensteuerreform


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 62 , 17 ; 870-875


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch