Bei einer vom Eisenbahn-Bundesamt in Stuttgart durchgeführte Sonderuntersuchung an Bahnübergängen wurde festgestellt, dass nach Umbauten am BÜ Probleme durch Kuppen- und Wannenausrundungen auftreten können. Bei bautechnischen Eingriffen sowohl in der Straße als auch der Schiene ist es notwendig, die gesamte Straßentrassierung zu betrachten. Die Kuppen- und Wannenausrundungen sollten mindestens den Grenzwerten bei fahrgeometrischer Bemessung gemäß der EAHV und der RASt 06 entsprechen. Die EBO lässt Überhöhungen im Gleis von bis zu 180 mm zu, die max. Überhöhung im Schottergleis beträgt 160 m. Ziel beider Kreuzungspartner soll sein, das Aufsetzen von Fahrzeugen durch ausreichende Ausrundungen von Kuppen und Wannen im Bahnübergangsbereich zu verhindern.
Linienführung und Gradienten am Bahnübergang
Line layout and gradients at level crossing
EI - Der Eisenbahningenieur ; 58 , 10 ; 20-21
01.01.2007
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Unfallverhütung , Spurkanal , Umbau , Spur , Linienführung , Bahnübergang , Fahrbahn
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
FACHBEITRÄGE - Linienführung und Gradienten am Bahnübergang
Online Contents | 2007
|Bahnübergang mit geschlossener Spurrille
IuD Bahn | 2007
|Identifikation von Sicherheitsbarrieren am Bahnübergang
IuD Bahn | 2010
|Identifikation von Sicherheitsbarrieren am Bahnübergang
Tema Archiv | 2010
|