Nach Eisenbahnbetriebsordnung (EBO) ist für das Durchrollen der Radsatzspurkränze von Eisenbahnfahrzeugen eine Spurrille mit einer Mindestbreite von 45 mm bei Bahnübergängen (maximal 55 mm) freizuhalten. Durch die offene Spurrille besteht insbesondere bei schiefwinkligen Kreuzungen eine Unfallgefahr für Zweiräder, Rollstuhlfahrer und Fußgänger, die in die Spurrille geraten und zu Fall kommen können. Als Problemlösung haben die Gummiwerke Kraiburg ihr Bahnübergangssystem STRAIL um die Variante veloSTRAIL erweitert. Hierbei handelt es sich um eine Gummilippe in der Spurrille, die den Spalt zwischen Schienenprofil und Bahnübergangsbelag ausfüllt, so dass eine ebene Fahrbahnfläche entsteht. Das Schienenfahrzeug drückt mit seinen Spurkränzen beim Passieren des Bahnüberganges diese elastische Gummilippe problemlos nieder. Das veloSTRAIL-System wurde bereits über einen längeren Zeitraum an einem Bahnübergang der Salzburger Lokalbahn erprobt und zeigte gute Ergebnisse.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bahnübergang mit geschlossener Spurrille


    Untertitel :

    Ein innovatives Produkt zur Beseitigung einer Unfallgefahr


    Weitere Titelangaben:

    Level crossing with closed flange groove



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sicherungseinrichtung für einen Bahnübergang

    HUSAK JAN / KLINGEBIEL SVEN / NOVAK LUKAS et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Linienführung und Gradienten am Bahnübergang

    Lorenz, Alexander | IuD Bahn | 2007


    Identifikation von Sicherheitsbarrieren am Bahnübergang

    Schwartz, Stefanie | Online Contents | 2010



    Identifikation von Sicherheitsbarrieren am Bahnübergang

    Schwartz, Stefanie | Tema Archiv | 2010