Die Q-Kräfte, die dynamischen Vertikalkräfte im Rad/Schiene-Kontakt, sind u. a. entscheidend für Fahrweg- und Fahrzeugbeanspruchung bei Schienenfahrzeugen verantwortlich und spielen eine Rolle bei der Berechnung von Benutzungsgebühren bei Infrastrukturbetreibern. Das Ausmaß der Q-Kräfte wird im Allgemeinen direkt der Höhe der ungefederten Fahrzeugmassen zugeschrieben, die unterschiedliche Positionierung der Massen und die Massenträgheitsmomente bleiben in ihrer Auswirkung auf die dynamischen Q-Kräfte häufig unberücksichtigt. Im Beitrag wird eine Untersuchung vorgestellt, aus deren Ergebnissen hervorgeht, dass sich eine Lageänderung der Massen in Querrichtung deutlich stärker auf die dynamischen Q-Kräfte auswirkt als die Höhe der im Fahrwek ungefederten Massen. Zu den Untersuchungen wird ein sehr einfaches Modell eines Nahverkehrszuges herangezogen.
Abhängigkeit dynamischer Q-Kräfte von der Massenverteilung im Fahrwerk
Dynamic Q-forces dependence on bogie mass distribution
eb - Elektrische Bahnen ; 104 , 11 ; 530-534
01.01.2006
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Abhängigkeit dynamischer Q-Kräfte von der Massenverteilung im Fahrwerk
Online Contents | 2006
|Abhängigkeit dynamischer Q-Kräfte von der Massenverteilung im Fahrwerk
Tema Archiv | 2006
|Gewichtsmanagement : Optimierung der Massenverteilung
Kraftfahrwesen | 2005
|Anwendung dynamischer Kräfte in der Werkstoffprüfung
IuD Bahn | 2006
|