Für die Prüfung und Qualitätskontrolle von Werkstücken, die für dynamische Beanspruchung vorgesehen sind, aber auch für weitere Bereiche der Grenzbelastungsermittlung werden dynamische Prüfverfahren eingesetzt. Ein Einsatzbereich ist die Härteprüfung von Werkstoffen und Werkstücken. Aufgrund der vielen gleichzeitig wirkenden und meist schwer zu isolierenden Einflussgrößen ist der Einsatzbereich dynamischer Prüfverfahren nur möglich, wenn einige Eigenschaften der Messproben wie Größe und Dicke oberhalb von Mindestwerten liegen. Über die wissenschaftlich begründeten Härteskalen hinaus existieren noch keine allgemein gültigen Kalibrierungsverfahren für dynamische Härteprüfgeräte. Es wird an Methoden zur Rückführung der Haupteinflussgrößen wie z. B. Werkstückgeometrie, Stoßenergie, Eindringkörperbeschaffenheit etc. auf Normale gearbeitet. Am Beispiel der Ermittlung der Bruchgeschwindigkeit von Schleifscheiben wird die Herleitung der Berechnungsgleichung und experimentelle Überprüfung in Fliehkraftsprengversuchen erläutert.
Anwendung dynamischer Kräfte in der Werkstoffprüfung
Application of dynamic forces in materials testing
tm - Technisches Messen ; 73 , 12 ; 646-654
01.01.2006
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Abhängigkeit dynamischer Q-Kräfte von der Massenverteilung im Fahrwerk
Online Contents | 2006
|Abhängigkeit dynamischer Q-Kräfte von der Massenverteilung im Fahrwerk
IuD Bahn | 2006
|Abhängigkeit dynamischer Q-Kräfte von der Massenverteilung im Fahrwerk
Tema Archiv | 2006
|Qualität/Werkstoffprüfung Innovationen der Werkstoffprüfung
Online Contents | 2010
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
SLUB | 1961
|