Im Jahr 2003 arbeiteten schon 19,3 Mio. Arbeitnehmer in Deutschland zu bisher atypischen Arbeitszeiten wie z. B. Schichtarbeit; davon leisteten 4,2 Mio. Sonn- und Feiertagsarbeit und 2,7 Mio. Nachtarbeit. Just-In-Time-Produktion, verlängerte Servicezeiten sowie die möglichst große Auslastung von Maschinen sorgen für eine weitere Flexibilisierung der Arbeitszeit und machen Schicht- und Nachtarbeit erforderlich, für die es zahlreiche rechtliche Bestimmungen gibt. Dabei bringt Schichtarbeit besondere Belastungen mit sich, die mit einer arbeitsmedizinisch fundierten Schichtplangestaltung abgemildert werden können. Zur besseren Wahrnehmung der zahlreichen Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates kann die Schichtplangestaltungssoftware Optischicht beitragen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gute Arbeit im Schichtbetrieb?


    Untertitel :

    Empfehlungen zur Gestaltung von Schichtplänen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 27 , 11 ; 672-677


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zeitfenster im Schichtbetrieb

    Hoff, Andrea / Jelenski, Jana | IuD Bahn | 2002


    Betriebsrat: Sitzungen im Schichtbetrieb

    Bengelsdorf, Peter | IuD Bahn | 2001




    Das strahlgefuehrte Mercedes-Benz Brennverfahren - nicht nur fuer den Schichtbetrieb entwickelt

    Altenschmid,F. / Gildein,H. / Laudenbach,N. et al. | Kraftfahrwesen | 2013